Tasmania down the Eastcoast

Distanz/Distance:                         1’095 km
Reisezeit/Travel Time:                 26.11.2019 bis/until 05.12.2019
Unterkunft/Accommodation:   2-times free campground, 7-times payed campground /
                                                           2-mal gratis Campingplatz, 7-mal gebührenpflichtiger Campingplatz

Tasmania is a new World indeed…

Despite the rather Australian vegetation and the grass which is not quite as deep green as it grows in Northern Europe, Tasmania reminded us much rather at England or even Switzerland than Australia itself. Especially the weather was a lot different than what we experienced the week before. Almost every day there was a shower or two and an ungratefully icy wind was blowing almost all the time. This isn’t surprising considering the exposure of Tasmania in the wide Southern Ocean and its relatively close proximity to Antarctica.

After a short adaptation and preparation phase to the local weather (rain cloth, beanie and wool socks) we were ready to enjoy Tasmania and decided to explore the island in a clockwise direction from Devonport, our point of arrival. Not far from Devonport there was one village which caught our attention due to its name, Grindelwald, and motivated us to stop for a Coffee. Grindelwald lays in the very nice Tamar valley and was planned and built based on the Swiss mountain village and ski resort close to our home. We have to admit, Grindelwald does have a very nice and almost Swiss like charm and we did certainly not expect to encounter such a place in Australia.

Further up in the Tamar valley one can find Launceston, the second biggest city of Tasmania. Since we are very ambitious tourist 🙂 we paid tribute to Launceston and stopped for a wander but were rather disappointed. Apart from a dozen nice and old buildings and the James Boag’s Brewery there was not much charm in our opinion.

Hence, we continued towards the east coast and passed heavily logging industry influenced forests. This industry was eventually responsible for a road closure on the route which we intended to travel. This turned out to be great for us. We researched all our maps and eventually discovered a trail from our alternative route leading to the St. Columba Falls, our next destination. After a short walking inspection of the trail with wildlife encounter, we approved it to be suitable for Elliot and drove off on this quite narrow track along a beautiful creek in a pictures forest directly leading us to the St. Columba Falls (which were actually also very nice 🙂 ).

The drive to the coast was furthermore very impressive due to its significant contrasts. On the one hand, there is the logging industry and its rather rough and lonely villages on the inland and on the other hand there are the pristine, almost Caribbean white beaches and the tourist places at the coast. The probably most beautiful of all those beaches (according to the traveler book even with international award 🙂 ) is the Bay on Fire whit its red colored granite shores between the white sand.

Further south we visited the Freycinet Peninsula National park where the famous Wineglass Bay finds its place. We were quite surprised to encounter a mountain range on the peninsula reaching up to 620 meter above sea level. We decided to climb up to Mt Amos to enjoy an absolute stunning view from its top towards Wineglass Bay and Promise Bay. However, the hike was quite challenging and might not be suited for everyone since the track is leading straight up the granite rock and is very steep at some stages (be prepared in case you want to do it).

After the Freycinet Peninsula we drove on towards the inland and rested the night in a small village, actually more a group of houses with only 6 permanent residents, on Lake Leaky and found our self in a very determined fishing society. We decided to enjoy the local company as much as they enjoyed us and dined in the Pub, one of the few houses just a few 100 meters away from the camp ground. We felt very welcomed and had beautiful conversations with the locals which integrated us immediately. Only when they started talking about their passion, the fishing, we had to forfeit but learnt that Tasmania is currently hosting the world championship of fly-fishing with lots of international celebrities of the business 🙂 . Overall, we highly recommend visiting the Leak Leaky Inn and will definitively keep this evening in very good memory.

We continued our way from Lake Leaky towards Hobart and stopped in the historic town Ross which hosts a free museum (donations welcome) about Merino wool, lots of old stone buildings and a nice historic stone bridge. Just a bread crumb further down the highway from Ross one can find the Shene Estate Distillery which welcomed us on their magnificent property. Since we were the only visitors close to their end of business David Kernke, the head distiller himself, showed us around the historic property which once belonged to Gamaliel Butler, one of the first colonialists of Tasmania, as a holiday domicile. David also told us about the history of the property as well as the products and offered us to go for a wander on the estate while Marco tasted their fabulous triple distilled Whiskey.

Our next stop was Hobart, the biggest town and capital of Tasmania. Quite frankly, it is not that big but nice. From our camping ground we cough a public transport bus, which brought us to the city center around the harbor in about 20min. A walk from Franklin Square along the Salamanca Place and up to the Battery Point was very nice and showed the old resident houses of Hobart. Especially Hampden Road was very welcoming with all its nice and cozy cafes. Into the city center from there one can see more historic old buildings along Macquarie Street, as for instance the oldest building of Tasmania (1810) which now host the Tasmania Museum and Art Gallery. The museum and the art gallery can be visited for free (again donations welcomed) and display a wonderful selection of the Thylacine (commonly known as Tasmanian Tiger). Even though it actually made us very sad since this beautiful and mysterious creature was hunted to extinction after the colonialization. However, there are rumors that a few have survived and live in the vast wilderness of Tasmania’s western woods. The museum also hosts an exhibition about the history and wildlife of Antarctica including a model of the very first wooden hut built to accommodate explorers on the frozen continent. Everyone keen to gather more information about this hut gets the chance in a 1:1 sized rebuilt at the Hobart harbor, however due to the entry fee we skipped this part. We rather decided to enjoy a nice beer at the Irish Murphy’s Pub and dined a very traditional and delicious Australian pie. The fancy and very stylish bars at the Salamanca Place welcomed us with nice Tasmanian Gin after dinner.

After Hobart we continued down to the Tasman Peninsula and were eager to experience some secluded places in the wild. Unfortunately, the peninsula, which we both really looked forward to, did not present itself in the best light and its weather was turning rainy with a frosty wind blowing constantly. Due to this we changed our plan from a multi-day hike to a day walk from Fortescue Bay to the Cape Hauy and return. The determination was rewarded with the view on magnificent and remarkable cliff pillars. Later that day we were told that the day walk to Cape Raoul is supposed to be even more impressive… well, next time we will consult the traveler book a little more closely.

Back from the Tasman Peninsula we had to cross Hobart again to reach the Western Wilderness and visited two further highlights around Hobart. On the one hand the 1271 meter above sea-level reaching Mt Wellington which welcomed us with snow and unbelievable strong winds. On the other hand, we went to the MONA (Museum of Old and New Art) but only wandered around the property and explored the remarkable architecture of the building from the outside. This due to two reasons, firstly the entry fees were quite steep in our opinion and secondly Marco isn’t that much into modern art 🙂 .

Tasmanien ist tatsächlich eine ganz andere Welt…

Fast alles hier erinnert mehr an England oder auch die Schweiz als an Australien. Natürlich ist die Vegetation absolut australisch und das Gras ist nicht ganz so grün wie in Nordeuropa, aber alles in allem ein ganz anderes Bild als wir es bis anhin von Australien kannten. Auch das Wetter war so gar nicht wie wir es gewohnt waren. Fast jeden Tag gab es kurze oder längere Regenschauer und wenn diese aus blieben wehte oft ein sehr kalter und bissiger Wind. Dies ist eigentlich auch nicht weiter verwunderlich, wenn man bedenkt wie exponiert Tasmanien im weiten Ozean liegt und wie nahe man dem Südpol doch ist.

Als wir uns ein wenig adaptiert hatten (Regenkleider, Mützen und warme Socken rausgeholt) konnten wir Tasmanien in vollen Zügen geniessen. Wir entschlossen uns von Devonport aus im Uhrzeigersinn um die Insel zu kurven. In einem Ort, welcher durch seinen Namen unsere Aufmerksamkeit auf sich zog, machten wir einen kurzen Kaffeehalt. Grindelwald ist ein von einem Holländer erbautes Dorf, welches dem gleichnamigen Schweizer Ort nachempfunden ist und im schönen Tamar Valley liegt. Diese Szenerie hier in Australien vorzufinden war für uns ziemlich skurril, und ein wenig kam sogar das Gefühl auf nicht weit von Zuhause zu sein 🙂 .

Wenn man von Grindelwald weiter durch das Tamar Valley fährt gelangt man nach Launceston. Als pflichtbewusste Touristen spazierten wir auch kurz durch diese Stadt, welche die zweitgrösste in Tasmanien ist. Wir waren jedoch nur mässig begeistert, es hatte ein paar schöne Gebäude und die James Boag’s Brauerei, welche ziemlich ansprechend ist, aber ansonsten nicht wirklich viel Charme. Von Launceston fuhren wir weiter Richtung Ostküste. Die Strecke dazwischen ist von grossen Wäldern und der Forstwirtschaft geprägt. Als wir aufgrund einer Strassensperre nicht die von uns gewählte Strasse durch den Wald zu den St. Columba Falls fahren konnten, entdeckten wir einen wunderschönen jedoch sehr engen Weg entlang eines kleinen Flüsschens. Nach einer vorgängigen Inspektion zu Fuss mit tierischer Begegnung trauten wir uns auch mit unserem Elliot dort entlang zu fahren. Dieses kleine Paradies inmitten des Waldes, welches wohl nicht viele Menschen zu sehen bekommen war eines unserer Highlights. Abgesehen davon imponierten uns auf dem Weg zur Küste vor allem auch die Kontraste. Zum Einen hat man diese rauen Holzfällerdörfer und dichten Wälder und zum Anderen gelangt man dann plötzlich zu den Touristenörtchen und schneeweissen Sandstränden mit türkisfarbenem Meer. Die Bay of Fire ist einer dieser wunderbaren Strände. Die roten Flechten, welche dort auf den Granitfelsen wachsen machen diesen Strand wohl zu einem der aussergewöhnlichsten der Welt (gemäss Reiseführer sogar mit internationaler Auszeichnung 🙂 ) und laden zum Verweilen ein.

Weiter südlich liegt der Freycinet Peninsula Nationalpark mit der berühmten Wineglass Bay. Anhand der Bilder aus Reiseführern erwarteten wir einfach einen schönen Strand. Uns wurde erst bei Ankunft bewusst, dass diese nicht sehr grosse Halbinsel eine ziemlich imposante Bergkette ist die direkt vom Meeresspiegel bis zu 620 m.ü.M. ragt. Wir entschlossen uns den etwas anstrengenden Aufstieg zum Mount Amos auf uns zu nehmen und wurden mit einer wunderschönen Sicht auf die Wineglass Bay und gegenüberliegende Promise Bay belohnt. Wir können diese etwa 3-stündige Wanderung sehr empfehlen, müssen aber auch erwähnen, dass der Weg über den nackten Granitstein in einer herausfordernden Steigung nur mit Wegmarkierungen nach oben führt und daher nicht zu unterschätzen und wohl nicht für alle geeignet ist.

Vom Freycinet Peninsula fuhren wir wieder weg von der Küste und fanden uns am Lake Leake in einem Örtchen mit nur 6 Einwohnern und inmitten einer vom Fischen geprägten Gemeinschaft wieder. Wir blieben nur eine Nacht auf dem Campingplatz direkt am See und da uns die Temperaturen mehr nach drinnen lockten entschieden wir uns im Lake Leake Inn, welches sich nur ein paar hundert Meter vom Campingplatz entfernt befindet, zu essen. Wir hatten einen super schönen Abend mit den Anwohnern und ein paar anderen Gästen. Alle waren sehr offen gegenüber uns und wir fühlten uns gleich als Teil der Gemeinschaft. Nur als alle übers Fischen sprachen, hatten wir Probleme am Gespräch teilzunehmen :-). Dafür erfuhren wir vom Campingplatzbetreuer, dass aktuell gerade die Weltmeisterschaft im Fliegenfischen in Tasmanien stattfindet. Dieser Abend mit dem super Essen und der herzlichen Gesellschaft wird uns noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Wir setzten unseren Weg entlang des Heritage Highway in Richtung Hobart fort und hielten unterwegs im wirklich sehr hübschen Dorf Ross, wo man gratis (Spenden willkommen) ein Museum über Merinowolle besuchen kann. Das Dorf mit seinen schönen Steinbauten, der historischen Brücke und Kirche ist aber auch ohne Museumsbesuch definitiv einen Halt wert. Weiter südlich am Highway besuchten wir die Shene Estate Distillery, welche mit ihrem grossartigen Wiskey und dem historischen Anwesen ein weiteres Highlight des Tages war. Während dem degoutieren des Whiskeys wurde uns anerboten das grosszügige Anwesen welches ursprünglich Gamaliel Butler, einer der ersten Kolonialisten Tasmaniens, als Feriendomizil diente zu besichtigen. Dies liessen wir uns natürlich nicht zweimal sagen.

Unser nächster Halt war Hobart. Obwohl dies der grösste Ort Tasmaniens ist, ist die Stadt sehr überschaubar. Mit dem Bus gelangten wir von unserem Campingplatz bis zum Franklin Square, welcher etwa 200 Meter vom Hafen entfernt ist und sich das Stadtzentrum sowie viele der Sehenswürdigkeiten befinden. Einen Spaziergang entlang des Salamanca Place und hoch zum Battery Point ist wegen der alten Wohnbauten empfehlenswert. Insbesondere an der Hampden Road, welche durch das ehemalige Seemannsviertel führt, macht das Flanieren durch die viele einladende Bistros besonders Spass. Entlang der Maquarie Street hat man die Gelegenheit nebst weiteren historischen Gebäuden das älteste Gebäude Tasmaniens (1810) zu betrachten in welchem sich heute das Tasmanian Museum and Art Gallery befindet. Das Museum und die Galerie kann man gratis besuchen und hat für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders imponiert hat uns die Ausstellung über den Tasmanischen Tiger. Zum Beispiel wussten wir beide bis zu diesem Tag nicht, dass dieser wie die meisten der australischen Tiere ein Beuteltier ist. Leider ist dieser Teil der Ausstellung aber auch etwas deprimierend, schliesslich ist es den Kolonialisten auf der Insel zu verdanken, dass dieses Tier heute als ausgestorben gilt (obwohl Legenden behaupten, dass in der weiten Wildnis von Westtasmanien nach wie vor einige am Leben sind). Eine weitere sehr spannende Ausstellung war über den Südpol und brachte dem Museumsbesucher das Leben von ersten Expeditionen und dem heutigen Alltag auf der Forschungsstation dort näher. Im Museum selbst ist ein kleines Modell der ersten Hütte auf dem Südpol ausgestellt. Wer jedoch mehr sehen möchte kann in Hobart einen 1:1 Nachbau der Hütte bestaunen (was wir auf Grund der relativ hohen Eintrittspreise nicht machten). Nach einem langen Spaziergang durch Hobart liessen wir es uns im Irish Murphy Pub bei einem Bier und einem sehr guten Essen gut gehen. Von dort begaben wir uns noch einmal zum Salamanca Place, wo sich ein paar ziemlich stylische Bars befinden.

Nach dem einen Tag in Hobart brauchten wir wieder ein bisschen Natur um uns herum also machten wir einen Abstecher zum Tasman Peninsula. Diese Halbinsel, war etwas worauf wir uns beide sehr freuten, da wir schon lange bevor wir nach Tasmanien reisten Bilder der hohen Klippenbrandungen sahen. Ursprünglich überlegten wir uns sogar eine mehrtägige Wanderung zu unternehmen, liessen dies aber da der eisige Wind unsere Meinungen einstimmig änderte. Stattdessen spazierten wir etwa drei Stunden von der Fortescue Bay zum Cape Hauy und zurück. Wir genossen den Blick auf die imposanten Gesteinsformationen sehr, mussten uns jedoch eingestehen, dass eine Wanderung zum Cape Raoul wohl eindrücklicher und ähnlich lange gewesen wäre. Naja, das nächste Mal liest man besser früher den Reiseführer und nicht erst, wenn es schon wieder Zeit ist weiter zu ziehen.

Wieder zurück vom Tasman Peninsula besuchten wir noch zwei Orte, welche man um Hobart nicht auslassen sollte. Zum einen fuhren wir auf den 1271 m.ü.M. hohen Mount Wellington, den Hausberg Hobarts, hinauf was sich als ein relativ anstrengendes Unterfangen für unseren Elliot herausstellte. Einmal oben angekommen wurden wir nahezu wieder vom Berg geblasen. Der wind war so intensiv und frostig, dass wir kaum unbeschwert umhergehen und die Aussicht geniessen konnten. Nach einer kurzen Foto Tour um den Gipfel mussten wir uns erst wieder eine Weile im Van aufwärmen bereuten jedoch diesen Abstecher nicht da die Fernsicht vom Mount Wellington absolut atemberaubend ist. Weiter besuchten wir kurz das MONA (Museum of Old and New Art)… zumindest von aussen. Da vor allem Marco nicht extrem interessiert ist an moderner Kunst entschieden wir, uns die relativ hohen Eintrittspreise zu sparen und nur die, in der Tat, imposante Architektur des Gebäudes von aussen zu bestaunen.

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.